Datenschutzerklärung
Kein Gesetz hat in den letzten Jahren so massiven Einfluss auf die Umsätze von Rechtsanwalt:innen gehabt wie die DSGVO. Deswegen wird es ab hier weniger fetzig. Wer sich trotzdem drüber wagt: Viel Spaß beim Schmökern!
1. Allgemein
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Besucher („Du“) der Website www.eventofotograf-graz.at („Website“). Die Datenschutzerklärung soll darüber informieren, welche personenbezogene Daten zu welchen Zwecken von dir als Besucher der Website verarbeitet werden.
2. Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist Fabian Hasler („ich“).
3. Cookies
Die Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Surfen auf unserer Website auf deinem Gerät abgelegt werden können und bestimmte Informationen über dich speichern.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unserer Website:
Notwendige Cookies: Ohne notwendige Cookies wäre das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website nicht oder nur in eingeschränktem Maße möglich. Der Einsatz notwendiger Cookies auf unserer Website ist auch ohne deine Zustimmung möglich. Du kannst die Verwendung von Cookies jedoch jederzeit durch eine Änderung deiner Browsereinstellungen deaktivieren.
Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist § 165 Telekommunikationsgesetz 2021.
Optionale Cookies: Diese Arten von Cookies können verwendet werden, um unsere Website zu verbessern, dein Benutzererlebnis zu optimieren, das Benutzerverhalten zu analysieren oder Marketingaktivitäten anzupassen. Optionale Cookies können auch von externen Werbeunternehmen gesetzt werden („Drittanbieter-Cookies“). Optionale Cookies werden nur mit deiner Zustimmung verwendet, die du erteilst, indem du im Cookie-Banner unserer Website auf „OK“ klickst. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Optionale Cookies:
Name: Google Analytics, Speicherdauer: 6 Monate zur Webanalyse.
4. Log files
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Computers
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Die Erhebung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. Die Verarbeitung dieser Logfiles ist für uns erforderlich, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit zur gewährleisten.
5. Analysetools und Werbung
Google Analytic
Diese Website nutzt den Webanalysedienstes „Google Analytics“. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer. Diese Daten können von Google zu einem Profil zusammengefasst werden, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet wird.
Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem deine Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Darüber hinaus verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze zur Ergänzung der gesammelten Datensätze und setzt bei der Datenanalyse Technologien des maschinellen Lernens ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über die Nutzung dieser Website können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Nutzung dieses Analysetools beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, sofern wir dich um deine ausdrückliche Einwilligung zu einer Datenübermittlung in ein Drittland bitten, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6. Empfänger deiner Daten
· Auftragsverarbeiter zur technischen Unterstützung der Bereitstellung der Website wie Google (Alphabet) oder Meta.
7. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Log Files werden in der Regel für einen Zeitraum von drei Monaten aufbewahrt. Über diesen Zeitraum hinaus werden Logfiles nur zum Zweck der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unserem System gespeichert.
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten in der Regel so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Gegebenenfalls bewahren wir deine Daten auch so lange auf, wie mögliche Rechtsansprüche gegen uns noch nicht verjährt sind; für bestimmte Ansprüche kann die Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen.
Wenn die Offenlegung (i) aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften oder (ii) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, können wir personenbezogene Daten auch an eine zuständige Behörde wie Aufsichts-, Regulierungs- oder Strafbehörden, Gerichte oder sonstige Dritte, die uns in diesem Zusammenhang beraten (z. B. Rechtsanwälte oder Forensiker), weitergeben.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistet ist. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. So sind z.B. US-amerikanische Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als betroffene Person darüber informiert werden oder dagegen rechtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern, ohne dass dafür eine unabhängige Rechtsaufsicht besteht. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
8. Deine Rechte als Betroffener
Als betroffene Person hast du nach den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte:
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung und Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
unter bestimmten Umständen aus berechtigten Gründen der Verarbeitung: Recht auf Widerspruch
Widerruf der Einwilligung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nicht, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und Rechtswirkungen in Bezug auf dich entfalten (Art. 22 DSGVO).
Wenn du eines der oben genannten Rechte ausüben möchtest, sende bitte eine E-Mail an fabian.hasler@eventfotograf-graz.at. Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, dass deine Datenschutzrechte verletzt wurden. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde findest du unter „https://www.dsb.gv.at“.
9. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir können diesen Hinweis aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Wenn wir diesen Hinweis aktualisieren, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um dich über die vorgenommenen Änderungen zu informieren.
10. Haftungsausschluss
Die Website enthält Links zu Websites Dritter. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites.